Gemeinsam für die Energiewende:

Dardesheim | Badersleben | Rohrsheim

Verpassen Sie keine Neuigkeit mehr! Wir halten Sie über laufende Projekte, wichtige Termine und die Menschen hinter der Genossenschaft auf dem Laufenden.

 

 

 

17. März 2025

BürgerEnergiePark Druiberg: Ein Gemeinschaftsprojekt für die Energiewende im Landkreis Harz

Die Bürgerenergie Druiberg eG (BED) setzt sich in der Region rund um den Druiberg aktiv für eine nachhaltige und bürgernahe Energieversorgung ein. Die BED sammelt die örtlichen Beteiligungsinteressenten aus Dardesheim, Badersleben und Rohrsheim und agiert in der neuen Betreibergesellschaft BürgerEnergiePark Druiberg GmbH & Co. KG (BEP) als Mehrheitsgesellschafter. Gemeinsam wurde jetzt ein bedeutender Meilenstein erreicht: Am 17. März wurde mit   dem Windkraftanlagen-Hersteller ENERCON der Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 modernen Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5 mit einer Gesamtleistung von rund 72 MW geschlossen.


Zum Kennenlernen dieser neuen Anlagentechnik veranstaltete die BED am 14. März eine gemeinsame Busfahrt zur Unternehmenszentrale ENERCON nach Magdeburg, woran 30 Bürger und Kommunalvertreter aus Rohrsheim, Badersleben und Dardesheim teilnahmen, darunter auch Mitarbeiter des Windparks Druiberg. Ziel der Fahrt war es, der feierlichen Vertragsunterzeichnung beizuwohnen und einen tieferen Einblick in die Windenergie-Technologie zu erhalten. Nach einem informativen Vortrag von Martin Schaller (ENERCON) und Philipp Vohrer (ENERCON) und einer geselligen Runde mit Kaffee Kuchen erfolgte die offizielle Vertragsunterzeichnung. Anschließend hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die örtlichen Produktionshallen zu besichtigen und die beeindruckende Fertigung der Generatoren für die Windkraftanlagen aus erster Hand zu erleben.


Mit der Vertragsunterzeichnung entsteht in den 3 Windparkorten ein innovativer Bürgerwindpark, der ein Leuchtturmprojekt für die regionale Energiewende darstellt. Die Planung und Umsetzung orientierten sich an den von den beiden Standortgemeinden EHG Stadt Osterwieck und EHG Huy verabschiedeten „Leitlinien für faire Windkraftplanung“,  die eine möglichst hohe regionale Wertschöpfung sowie eine starke Beteiligung der örtlichen Bürgerinnen und Bürger sicherstellen. Gleichzeitig wird vermieden, dass externe Investoren die Mehrheit übernehmen, sodass die Vorteile des Windparks direkt der Region zugutekommen.


Die Energiegenossenschaft BED eG spielt eine zentrale Rolle in diesem Vorhaben: Bereits rund 150 Bürgerinnen und Bürger aus der aus den drei Windparkorten und Standorteigentümer wollen sich mehrheitlich am neuen Windpark beteiligen und damit ein starkes Signal für eine gemeinschaftlich getragene heimische Energiezukunft setzen. Diese Beteiligung sichert nicht nur regionale Wertschöpfung, sondern gibt den Menschen vor Ort die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Energiewende mitzuwirken.


Durch den Windpark werden nicht nur saubere Energie und stabile Strompreise gewährleistet, sondern auch Investitionen in die kommunale Infrastruktur ermöglicht.   Das Projekt soll eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Region mit spürbaren Vorteilen für die lokale Bevölkerung und das örtliche Vereinsleben fördern.


Die BED steht für eine bürgernahe, integrative Planung und Betriebsphase mit möglichst starker Beteiligung der betroffenen Gemeinden, Ortschaften, Vereine und Bürger. Gemeinsam mit der BEP als örtlicher Betriebsgesellschaft und vielen engagierten Menschen wird ein Zeichen gesetzt für eine dezentrale, faire und bürgernahe Energieversorgung.  Es wird gezeigt, dass die Zukunft der Energie in unseren eigenen Händen liegt – mit allen örtlichen Akteuren, die sie aktiv mitgestalten möchten.
 

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

165 kWp

eigenen Solarstrom

82 MW

Windstrom auf dem Druiberg

14

Gründungsmitglieder

©Bürgerenergie Druiberg eG. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.