Gemeinsam für die Energiewende:

Dardesheim | Badersleben | Rohrsheim

Verpassen Sie keine Neuigkeit mehr! Wir halten Sie über laufende Projekte, wichtige Termine und die Menschen hinter der Genossenschaft auf dem Laufenden.

 

 

 

02. März 2025

Ortsbürgermeister Ralf Voigt berichtet zum Stand des Repowering auf dem Druiberg -
Bauarbeiten im Windpark Druiberg beginnen ab Mai

 

 

Nach 20 Jahren Laufzeit der ersten ENERCON-Windenergieanlagen der 2 MW-Klasse im Windpark Druiberg steht nun die Entscheidung an: Weiterbetrieb oder Repowering. Der Windpark Druiberg wird auf die modernere Lösung setzen, indem 23 Altanlagen durch 13 leistungsstärkere ENERCON E 160-Anlagen mit je 5,56 MW ersetzt werden. Diese neuen Anlagen werden fast 250 Meter hoch und liefern vier bis fünfmal mehr Ertrag, wodurch die Produktion des Windparks verdoppelt wird.

 

Besonders positiv: Durch das Repowering erhalten alle Grundstückseigentümer im Windeignungsgebiet eine Nutzungsentschädigung – auch wenn dort keine Windkraftanlage steht. Nicht benötigte Flächen werden weiterhin landwirtschaftlich genutzt.

 

Der Landkreis Harz erteilte im Frühjahr 2024 die Baugenehmigung, ohne dass es Einsprüche gab. Zudem konnte eine gute Ausschreibung für die Stromvergütung erzielt werden. So sind für den Windpark und die Region weitere 20 erfolgreiche Jahre mit überschaubaren Risiken zu erwarten.

 

Neu ist auch die Gründung der BürgerEnergie Druiberg eG (BED), über die Bürger aus Badersleben, Dardesheim und Rohrsheim die Zukunft des Windparks mitgestalten können. 

Ab Mai 2025 beginnen der Rückbau der Altanlagen und die Neuerrichtung, mit Fertigstellung der neuen Windkraftanlagen bis 2026.

Im Rahmen dieses Projekts wird der Druiberg zu einer großen Baustelle, was zu Einschränkungen auf den Wegen führt. Dennoch wird der Bürgerenergiepark Druiberg eine Erfolgsgeschichte fortsetzen und die Region weiterhin mit günstigem Strom versorgen.

 

Für weitere Informationen über das Repowering und die geplanten Bauphasen wird am 26. März 2025 eine Informationsveranstaltung im Saal des ehemaligen Landgasthauses Zum Adler angeboten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


 

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

165 kWp

eigenen Solarstrom

82 MW

Windstrom auf dem Druiberg

14

Gründungsmitglieder

©Bürgerenergie Druiberg eG. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.